Interview mit Matti Göddemeyer und Elina Stähli

Image

Matti Göddemeyer

Lieber Matti, du spielst im Orchester Ostermundigen am Konzert vom 23. und 24. März 2024 als Solist. Gerne stellen wir die hierzu ein paar Fragen. 

Welches Instrument spielst du?
Klarinette

Was bedeutet dir dein Instrument?
Ich wollte schon als kleines Kind gerne Klarinette spielen. Ich mag es sehr, dass ich damit so viele verschiedene Stile Spielen kann und sie einen grossen Tonumfang unter den Blasinstrumenten hat. Das finde ich toll.

Du hast die Möglichkeit als Solistin/ als Solist mit dem Orchester Ostermundigen aufzutreten. Wie kam es dazu?
Weil ich noch im Talentförderprogramm der Musikschulen Bern Nordost bin, habe ich diese Gelegenheit bekommen. Ich bin sehr gespannt auf die erste Probe.

Wie bereitest du dich auf das Konzert vor?
Üben, üben üben... 😉 Wichtig ist auch, dass ich mein Stück vor den Orchesterproben schon mit Klavierbegleitung gespielt habe, damit nachher alles möglichst schön zusammenklingt.

Wie fühlt es sich an, von einem Orchester begleitet zu werden?
Das weiss ich jetzt noch nicht.

Wie klingt dein Stück? Wer hat es geschrieben?
Ich spiele «Pagina d'Album» von Michele Mangini. Es ist ein langsames, melancholisches Stück und erinnert mich manchmal etwas an Filmmusik. Ausserdem ist es auch ein bisschen kitschig, das mag ich besonders gerne.

Elina Stähli

Image

Liebe Elina, auch du spielst im Orchester Ostermundigen am Konzert vom 23. und 24. März 2024 als Solistin. Gerne stellen wir dir dieselben Fragen. 

Welches Instrument spielst du?
Querflöte

Was bedeutet dir dein Instrument?
Die Querflöte begleitet mich seit meinem siebten Lebensjahr. Sie ist Teil meines Lebens
geworden und bedeutet mir sehr viel.
Wie haben schon einiges gemeinsam erlebt. 🙂

Du hast die Möglichkeit als Solistin/als Solist mit dem Orchester Ostermundigen aufzutreten. Wie kam es dazu?
Seit gut vier Jahren besuche ich die TFM (Talentförderung Musik Bern Nordost). Dort
wurde ich angefragt, ob ich Lust hätte, einmal als Solistin mit dem Orchester
aufzutreten.
Nun bin ich gespannt auf die bevorstehende Erfahrung.

Wie bereitest du dich auf das Konzert vor?
Die meiste Zeit übe ich zu Hause und in der Querflötenstunde. In der TFM habe ich die
Möglichkeit mein Stück mit Korrepetition zu spielen. Zudem gibt es ein Proben mit dem
Orchester.

Wie fühlt es sich an, von einem Orchester begleitet zu werden?
Bis jetzt hatte ich erst eine Probe mit dem Orchester. Vor diesem ersten
Zusammentreffen war ich ziemlich nervös und angespannt. Aber von einem ganzen
Orchester begleitet zu werden ist ein aussergewöhnliches und überwältigendes Gefühl!

Ist das Orchester laut? Hört man sich selber noch?
Das Orchester tönt recht laut und kräftig, aber ich habe mich trotzdem gut gehört. Ich
war sehr konzentriert, dass ich keine Fehler spiele und dass ich meine Einsätze nicht
verpasse und konnte deshalb nicht so gut auf den Klang achten.

Wie klingt dein Stück? Wer hat es geschrieben?
Das Concerto von Carl Stamitz ist ein sehr vielseitiges Stück. Es hat einen kräftigen
Anfang, melodiöse Stellen, schnelle Passagen und eine Kadenz.
Ich finde es ein sehr schönes und abwechslungsreiches Stück und es passt sehr gut zu
mir.

Vielen Dank für die Interviews - wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg!